News und Aktuelles

Winterfeier bei Greiner

Beitrag vom 16. Januar 2023
Lesezeit ca. 1 Minute

Unter dem Motto „Weihnachtsfeier fällt aus - Einladung zur Winterfeier“ waren wir Anfang Januar auf der Burg Guttenberg zum zünftigen Rittermahl.

Nach dem Glühweinempfang am Lagerfeuer wurden wir zu leckeren Speisen von einem Gaukler super unterhalten.

Solche Ausflüge im Team wie auch unser gemeinsames Grillen einmal im Monat sind uns allen sehr wichtig und jeder freut sich immer sehr auf diese Aktivitäten.

Weiterlesen

Greiner 120 to. Flachbett-Rahmenbrücke für die Egger AG in St. Gallen

Beitrag vom 5. Januar 2023
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Emil Egger AG hat ein weiteres Sonderprodukt von uns in Empfang genommen. Die Flachbett-Rahmenbrücke mit einer Höhe von nur 320 mm ist teleskopierbar und unter anderem mit Einlegeböden ausgestattet.

Insgesamt ist die Flachbett-Rahmenbrücke kompatibel mit einer bei Egger vorhandenen Greiner Sonderbrücke und damit auch zum Transport von schienengebundenen Fahrzeugen geeignet.

Wir wünschen Sven und Christian von der Egger AG gute Einsätze!

Weiterlesen

Neue 150 to. Greiner Scherenhub- Hubhebel- Kesselbrücke für Baumann.

Beitrag vom 28. Juli 2022
Lesezeit ca. 1 Minute

Eine weitere Greiner Brücke ergänzt seit dieser Woche den Fuhrpark der Firma Baumann. Im bekannten und zahlreich bewährten Greiner Scherenhubdesign ist diese Variante u.a. mit einer komfortablen Kabine, großzügigem Hub, Funk- und manueller Bedienung und der Greiner typischen Schiebeverbreiterung ausgestattet. Wir wünschen dem gesamten Baumann Team viele erfolg- und ertragreiche Einsätze und bedanken uns auf diesem Wege erneut für das Vertrauen in unsere Technik!

Weiterlesen

Greiner 200 to. Hubsystem und SEFIRO SF 150.8-E für NKT

Beitrag vom 6. Juli 2022
Lesezeit ca. 1 Minute

Mit unserem GHS-3/200 Hubsystem für NKT in Köln leisten wir einen kleinen Beitrag zum Ausbau der deutschen Hochspannungs-Korridor Projekte „Süd- und Südost-Link“.

Das Hubsystem in Sonderausführung verfügt über 200 to. Kapazität und ist insgesamt komplett in NKT-spezifischer Sonderausführung hergestellt.

Mit dem 150 to. SEFIRO Schwerlastroller in einer speziellen Version wurde das Equipment komplettiert. Die NKT-interne Kabeltrommel-Logistik wird nun im Wesentlichen mit Greiner Equipment umgesetzt, unsere beiden Produkte ergänzen sich hier perfekt.

Außerdem unterstützen wir damit die Energiewende, denn der elektrisch angetriebene SEFIRO wird unter anderem für die deutsche Süd-Ost- und Südkabeltrasse verwendet. 

Weiterlesen

Greiner HKT-500 (Hydraulischer-Kletter-Turm) und GHS-3 / 1000 Hubsystem für Riga-Mainz

Beitrag vom 20. Dezember 2021
Lesezeit ca. 2 Minuten

4.000 to. Power-Lift-Tower und ein neues 1.000 to. Hubsystem GHS-3 / 1000 Hubsystem für Riga-Mainz:

Der neue Greiner HKT-500 (Hydraulische-Kletter-Turm) der von Riga als Power-Lift-Tower umgetauft wurde erweitert das Produktportfolio von Greiner erneut.

Nach einer herausfordernden Entwicklungs- und Bauphase wurde das System Anfang Mai 2021 mit freundlicher Unterstützung von Liebherr in Ehingen auf Herz und Nieren geprüft und unter Verwendung des imposanten LR13000 einem Lasttest unterzogen.

Als Erweiterungsoption können die Hubtürme in Zukunft mit einem Fahrwerk inklusive Antriebseinheit ausgestattet werden.

Erfolgreiche Einsätze fanden inzwischen u.a. in Kornwestheim, Trier und Italien statt, wo jeweils Brückenbauwerke bis ca. 2.000 to. Gewicht in Kombination mit selbstfahrenden Achslinien positioniert wurden.

RIGA-MAINZ orderte noch einen Satz des 1.000 to. Hubsystems GHS-3 540/1000. Bei Greiner hatte man diese Bestellung als Anlass genutzt, dass bewährte System technisch komplett zu überarbeiten und auch einem Facelift zu unterziehen. So verfügt die neue Hubsystemgeneration von Greiner nun über eine deutlich kompaktere Bauart mit nur ca. 2.500 mm Bauhöhe. Es kommt die neueste Überwachungs- und Sicherheitstechnologie zum Einsatz und zum Verfahren werden nun alle Antriebsräder angetrieben. Eine lineare Gleichlaufsteuerung bei größeren Raddurchmesser erleichtert die Anwendung zusätzlich. Zahlreiche Features können bei dem Baukastensystem jederzeit ergänz werden. Auch das Hubsystem hat seine Performance bei ersten Einsätzen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Weiterlesen

Greiner Windturm-Transportsystem für Silvasti und Mammoet

Beitrag vom 13. Dezember 2021
Lesezeit ca. 1 Minute

Das neue Greiner Windturm-Transportkonzept wurde zwischenzeitlich von Ville Silvasti und seinem Team auf Herz und Nieren geprüft und erste Transporte in Nordschweden fanden zur vollsten Zufriedenheit des Kunden statt.

Hierzu hat Silvasti bereits 4 komplette Einheiten erhalten, aktuell sind weitere 4 Einheiten für Mammoet / Dänemark in Fertigung bzw. die erste Einheit bereits ausgeliefert. Projektkoordinator dieser Arbeitsgemeinschaften ist Rainer Sasse von Luxtrailers.

Das neue Windturm- Transportkonzept ist für Türme bis ca. 6.500 mm Innendurchmesser bei max. 140 to. Turmgewicht ausgelegt. Der Hub über das Scherenhubelement beträgt bis max. 1.500 mm.

Der optionale frontseitige Drehschemel ist mit einer hydraulisch zuschaltbaren Wankhydraulik ausgestattet und das System kann zur Seitenstabilisierung bzw. zur Vorbeugung des Aufschwingens der Ladung mit dem Greiner HPS (hydraulic-prestressing-system) „vorgespannt“ werden.

Das Ergebnis ist ein praxisnahes, robustes und einfaches System, dass nicht nur durch ein sehr niedriges Eigengewicht überzeugt.

Weiterlesen

Greiner SEFIRO / McRad Sonderfahrzeuge für AIRBUS in Hamburg

Beitrag vom 8. Dezember 2021
Lesezeit ca. 1 Minute

Anfang 2021 lieferten wir zwei besondere SEFIRO an AIRBUS in Hamburg / Finkenwerder. Die SEFIRO Typen „SF 80.8“ werden bei AIRBUS unter den Bezeichnungen McRad4 und McRad5 gelistet und werden für den sicheren Transport nahezu aller gängigen Flugzeugsegmente der A-Baureihe benutzt.

Die beiden McRad-Fahrzeuge mit den stolzen Abmessungen 3.450 mm x 16.500 mm verfügen über eine Achsaufhängung in etwa ähnlich der bekannten SEFIRO Varianten mit einer speziellen Lenkhubachse je Pendelachse. Die minimale Fahrzeughöhe beträgt 755 mm bei insgesamt 410 mm Hub bzw. Achsausgleich. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt gute 66 to.

Das Antriebssystem gleicht einer Hybridversion mit einem 55kW Dieselmotor und einer weiteren 30kW Elektro- Antriebseinheit. Die unterschiedlichen Flugzeugsegmente werden auf speziellen Transportgestellen transportiert. Diese werden über das Greiner Fahrzeug automatisch schwerpunktmittig zentriert, über ein Lastverriegelungssystem mit Endlagenüberwachung erfolgt die Ladungssicherung. Das Aufnehmen und Absetzen der Ladung erfolgt im Gleichhubmodus über ein Levelling-System mit entsprechenden Abstandssensoren. Zusätzlich verfügen die McRad-SEFIROs über ein optisches, teilautonomes Fahrprogramm das u.a. via Lasertechnologie überwacht wird. Ein erweitertes, umfangreiches Sicherheits- und Beleuchtungssystem ermöglicht den Einsatz zu jeder Zeit.

Unmittelbar nach der Auslieferung wurden die beiden speziellen Fahrzeuge erfolgreich in den Fertigungsprozess bei AIRBUS integriert und verrichten dort täglich Ihre Transporte.

Weiterlesen

Greiner SEFIRO für Jozef Hermans - Industrial Movers- / Venlo

Beitrag vom 16. März 2020
Lesezeit ca. 2 Minuten

Eine etwas andere und neue SEFIRO Ausführung erhielt unlängst die Firma Jozef Hermans -Industrial Movers- aus Venlo. Jos Hermans wünschte explizit einen SEFIRO mit einem 400 Volt Antriebsaggregat, so dass die Stromversorgung wahlweise vom lokalen Stromnetz oder von einem Stromgenerator zur Verfügung gestellt werden kann. Je nach erforderlicher Leistung kann das Fahrzeug beliebig von 32 bis 128 Ampere Stromstärke versorgt werden. Für Eventualitäten wird das Antriebskonzept durch ein zusätzliches Diesel- Powerpack ergänzt.

Die Basiseinheit besteht aus 2-Achslinien und dem 400 Volt Powerpack das in die Einheit integriert ist. 2 Stück zusätzliche, jeweils 1-Achslinien Zusatzmodule können beliebig angekuppelt werden, so dass eine Zuladung entsprechend den Erfordernissen und Platzverhältnissen von ca. 70 to. bis 140 to. möglich ist. Durch die modulare Bauart sind spätere Erweiterungen jederzeit uneingeschränkt möglich.

Seit der kürzlichen Auslieferung ist der SEFIRO bereits im regen Einsatz. Seitens der Firma Hermans freut man sich über die extrem niedrige Bauhöhe, den komfortablen Hub bzw. Achsausgleich und über die zu 100% wartungsfreie Achsaufhängung. Ein wesentlicher Sicherheitsaspekt ist, dass sich die Plattform beim z.B. Lenkprogrammwechsel um keinen Millimeter bewegt. Mit insgesamt 10 unterschiedlichen Lenkprogrammen und der „Independence-Lenkung“ kann der SEFIRO tatsächlich in jede Ecke manövriert werden.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür mit Rocknacht am 21. und 22. September 2019

Beitrag vom 4. September 2019
Lesezeit ca. 2 Minuten

Im Zuge der Neuensteiner Gewerbeschau am 21. und 22. September 2019 öffneten wir unsere Tore und luden zu Tagen der offenen Türe ein. Das besondere Highlight der kompletten Gewerbeschau war die Rocknacht mit „The Blacks“ und „Extasy“, einer professionellen Bühne inklusive einer spektakulären Licht- und Pyrotechnikshow.

Wir konnten um die 200 Kunden und Geschäftspartner aus zahlreichen Ländern begrüßen. Über das Wochenende und vor allem während der Rocknacht, kamen noch mehrere einhundert Besucher dazu, was der Veranstaltung den nötigen Rahmen gab.

Über das gesamte Wochenende präsentierten wir uns mit mehreren Exponaten und Produktpräsentationen. So wurden beispielsweise mehrere SEFIRO Schwerlastroller in unterschiedlichen Ausführungen präsentiert. Eine Weiterentwicklung dieser selbstfahrenden Schwerlastroller wurde durch unsere Vertretung in Japan -Fujishiro Motors- erfolgreich abgenommen. Sowohl Freunde und Geschäftspartner von Fujishiro als auch der japanische Endkunde traten den weiten Weg von Japan nach Neuenstein an. Des Weiteren präsentierten wir uns unter anderem mit einem schienengebundenen!! Hubsystem in der 700 to. Klasse für ABB Transformatoren mit einem neuartigen, integrierten und geeichten Wiegesystem.

Besondere Beachtung fand auch eine spezielle 160 to. Rahmen- Bahnbrücke mit integriertem und beliebige verstellbaren Schienensystem für die Firma Universal Transporte aus Paderborn. Die Kombinations- Rahmenbrücke kann wahlweise schienengebundene Fahrzeuge variabel bis ca. 23 Meter Länge transportieren und ist selbstverständlich auch für alle anderen Schwerlastgüter geeignet. Innerbetriebliche elektrisch-hydraulisch gelenkte Schwerlastfahrwerke und weitere Exponate sowie Gastaussteller aus anderen Bereichen rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.

Mit Einbruch der Dunkelheit am Samstag machten es sich viele Besucher an der „stabilsten Theke der Welt“ mit knapp 1.000 mto. gemütlich oder stärkten sich an dem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot. Die Bar war in regem Betrieb, so dass sich zu fortgeschrittener Stunde der ein oder andere Schwerlastexperte zu der Airbrushtätowiererin traute und sich würdig schmücken ließ. Andere packten Ihre Luftgitarre aus und unterstützten die Band entsprechend oder genossen die Rocknacht bei angeregten Gesprächen im VIP- Bereich.

Weiterlesen

SEFIRO – „mit integriertem Werkzeugwechselsystem“

Beitrag vom 12. Februar 2019
Lesezeit ca. 2 Minuten

Greiner hat unlängst an das Schweriner Unternehmen Schöller-Allibert GmbH einen SEFIRO in Sonderausführung mit einem Werkzeugwechselsystem geliefert und erfolgreich beim Kunden in den Fertigungsprozess integriert.

Schöller Allibert erfindet, entwickelt, entwirft und produziert Mehrwegtransportverpackungen. Hierbei ist Schöller-Allibert auf den Schlüsselbranchen: Landwirtschaft, Automobilindustrie, Lebensmittel, Getränkeindustrie, Fertigungsindustrie und Pooling aktiv. Schöller Allibert bietet eine umfassende Produktpalette mit Standard- und maßgefertigten Mehrweg-Verpackungslösungen an. Unter anderem ist Schöller Allibert der Marktführer für faltbare Ladungsträger, Getränkekisten und -Trays, Stapelbehälter sowie Nest- und Stapelbehälter, UN-zertifizierte Eimer, Kunststoffpaletten, Transportwagen und vielem mehr. Das hydrostatisch angetriebene Greiner Fahrzeug wird hierbei unter anderem zum Tausch der imposanten Spritzgusswerkzeuge mit Gewichten bis etwa 100 Tonnen verwendet.

Die an Greiner gestellten Anforderungen waren mannigfaltig! Unter anderem musste der SEFIRO emissionsfrei betrieben werden und über ein spezielles Werkzeugwechselsystem verfügen. Eine besondere Herausforderung waren Übergabehöhen der Werkzeuge bis etwa 1.700 mm. Das Resultat war ein SEFIRO mit einem Elektroantrieb über Lithium-Ionen Akkus und einer eigens dafür entwickelten Batteriemanagementsteuerung. Der hydraulische Hub bzw. Achsausgleich erfolgt mittels einer Doppellenkhubachse mit insgesamt 630 mm Hub. Mit diesem bemerkenswertem Hub steht man bei gleichzeitig geringer Ladehöhe, in Punkto Achsausgleich dem konventionellem Drehgestell- Schwingarmprinzip in nichts nach. Vielmehr ist das Greiner Achsaufhängungssystem komplett wartungsfrei und Bewegungen der Plattform beim Heben oder Lenken sind damit ausgeschlossen. Insbesondere bei beengten Platzverhältnissen ist das ein wesentlicher Sicherheitsaspekt. Das lösbare Werkzeugwechselsystem ist mit einem Rollenbahn- Verschubmechanismus, Linearführungen und einem hydrostatischen Kettenantrieb ausgestattet. Bei demontiertem Werkzeugwechselsystem kann der SEFIRO für sämtliche anderen intern Schwertransporte für Nutzlasten über 100 Tonnen verwendet werden. Das hydrostatisch angetriebene Fahrzeug verfügt standardmäßig unter anderem über Lenkprogramme wie Normal-, Quer-, Diagonal- und Kreisfahrt, einer elektronisch-hydraulisch gesteuerten Gleichhubeinrichtung und zahlreichen anderen Features.

Weiterlesen
envelopeprinterphonechevron-downchevron-leftchevron-right